
Schneeschuhwandern, das neue Winterwandern

In der Abgeschiedenheit der Niederen Tauern, des Toten Gebirges, des Gesäuses, der Seetaler Alpen oder der Fischbacher Alpen wird das Wandern abseits der geräumten Wege zum wahren Naturerlebnis. Wer schon einmal die federleichten Schneeschuhe angeschnallt hat, will sie gar nicht mehr hergeben, so eindrucksvoll und begeisternd wirken sie auf alle Naturfreunde.
Zu den Plätzen, wo die tief verschneite Steiermark am unberührtesten ist, gelangt man wohl mit Schneeschuhen. Jedoch Schneeschuhe sind nicht nur ideal um bezaubernde Winterlandschaften zu erforschen, sondern auch um sein Lebenstempo etwas zu drosseln und einmal richtig aufzuatmen. Und das Beste daran: Großartige Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Schneeschuhe anschnallen und das Vergnügen kann losgehen. Vorab sollte aber immer das Wetter sowie die Lawinengefahr beachtet und die Touren sorgfältig geplant werden, die der Natur und Tierwelt entgegenkommt.
Schneeschuhwanderungen sind sicherlich ein besonderes Naturerlebnis, jedoch sind bei der Tourenplanung auch Gefahrenpotenziale wie mögliche Lawinen zu berücksichtigen. Nähere Informationen finden Sie hier!